Service  |  Unternehmen  |  Karriere  |  Beratungszentrum  |  Netzinformation

Unternehmen

Wir stellen uns vor. Die Stadtwerke Straubing sind das kommunale Versorgungs- und Dienstleistungsunternehmen der Stadt Straubing und Umgebung. Seit über 100 Jahren stehen wir für eine sichere Versorgung unserer Stadt mit Energie (Strom, Gas, Wärme) und frischem Trinkwasser. Wir nutzen die Kraft des Wassers und erzeugen umweltfreundlich Strom in unseren Kraftwerken am Höllenstein und in Pulling.

Unsere Stadtbusse und Anrufsammeltaxen sorgen dafür, dass die Bürger auch ohne Auto mobil sind. Ausserdem betreiben wir mit dem AQUAtherm ein modernes Freizeitbad mit Hallenbad, Freibad und Sauna.

Wir beschäftigen über 150 engagierte Mitarbeiter und haben eine lange Tradition als Ausbildungsstätte. Mit unseren Produkten und Dienstleistungen tragen wir einen wichtigen Teil zur kommunalen Daseinsvorsorge und somit zur Wirtschaftskraft und zur Lebensqualität in Straubing bei.

Die Stadtwerke sind ein Unternehmen der Stadt Straubing und damit seiner Bürger. Das verpflichtet uns im besonderen Maße. Wir stärken den Wirtschaftsstandort durch unsere Investitionen und sichern Arbeitsplätze. Auch unser soziales Engagement sollte nicht unerwähnt bleiben; zudem unterstützen wir regelmäßig kulturelle und sportliche Einrichtungen.

Beteiligungstruktur

Aufsichtsräte

Aufsichtsrat der Stadtwerke Straubing GmbH

Markus Pannermayr
Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender

Stadtrat Dr. med. Albert Solleder,
Chirurg,  2. Bürgermeister

Stadtrat Holger Frischhut
Bezirkskaminkehrermeister

Stadtrat Hans Ritt
Bezirkskaminkehrermeister

Stadtrat Peter Mittermeier
Polizeihauptkommissar

Stadtrat Peter Stranninger
Dipl.-Betriebswirt (FH), Bankkaufmann

Stadträtin Feride Niedermeier
Sozialversicherungsangestellte

Stadtrat Michele Gianfrancesco
ehem. Gastronom

Stadtrat Karl Dengler
Altenpfleger

Aufsichtsrat der Stadtwerke Straubing Strom und Gas GmbH

Markus Pannermayr
Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender

Stadtrat Dr. med. Albert Solleder, 
Chirurg,  2. Bürgermeister

Stadtrat Holger Frischhut
Bezirkskaminkehrermeister

Stadtrat Hans Ritt
Bezirkskaminkehrermeister

Stadtrat Peter Mittermeier
Polizeihauptkommissar

Stadtrat Peter Stranninger
Dipl.-Betriebswirt (FH), Bankkaufmann

Stadträtin Feride Niedermeier
Sozialversicherungsangestellte

Stadtrat Michele Gianfrancesco 
ehem. Gastronom

Stadtrat Karl Dengler
Altenpfleger

Markus Leczycki
Bayernwerk AG

Wolfgang Krusche
Bayernwerk AG

Dipl.-Kfm. Rupert Heider
Elektrizitätswerk Wörth/Donau Rupert Heider GmbH & Co.KG

Personal

  • Angestellte (kaufm. und techn.)
  • 84
  • Arbeiter
  • 63
  • Zeitangestellte
  • 3
  • Zeitarbeiter
  • 2
  • Auszubildende
  • 6
  • Gesamt
  • 158

Compliance und Verhaltenskodex

Wir sind ein Unternehmen der Stadt Straubing und damit seiner Bürger, das verpflichtet uns im besonderen Maße.

Die Einhaltung aller gesetzlichen Vorschriften und aller internen Compliance-Regeln ist für die Stadtwerke Straubing selbstverständlich. Dazu haben wir einen Verhaltenskodex entwickelt, der die Regeln schriftlich zusammenfasst.

Die Regelungen betreffen unser Verhalten am Arbeitsplatz, im Geschäftsleben und in der Öffentlichkeit, unsere gesellschaftliche Verantwortung und den Umgang mit Daten und Informationen.

Werte und Prinzipien wie Loyalität zum Unternehmen, Kundenorientierung und Nachhaltigkeit, Transparenz sowie Verantwortungsbewusstsein und Wertschätzung sind für uns schon immer Bestandteil unserer Unternehmenskultur gewesen.

Rechtstreue, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit, Respekt und Vertrauen sind essenzielle Grundlagen guter Geschäftsbeziehungen. Wir erwarten von unseren Geschäftspartnern, dass auch sie sich an diese Prinzipien gebunden fühlen.

Für das Darstellen und Ausdrucken einer PDF-Datei benötigen Sie den Acrobat Reader, den Sie hier kostenlos herunterladen können.

Ombudsmann

Neben den internen Ansprechpartnern wurde im Rahmen des Verhaltenskodexes Rechtsanwalt Prof. Dr. Josef Scherer in das eigens geschaffene Amt des externen Ombudsmanns berufen.

In dieser Funktion steht Herr Prof. Dr. Scherer

  •  Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern,
  •  Lieferanten und
  •  Auftragnehmern,
  •  sonstigen interessierten Parteien („Interested Parties“),

die einen Rechtsverstoß oder sonstige Straftaten und Verstöße gegen interne Regelungen und Verhaltenskodizes innerhalb der Stadtwerke Straubing oder im Rahmen ihrer Geschäftsbeziehungen zu den Stadtwerken Straubing äußern wollen, zur Verfügung. Darüber hinaus berät er in Fragen zum Umgang mit möglichen Verdachtsmomenten und Gefährdungssituationen.

Hinweise und Informationen können auch anonym an untenstehende Kontaktadressen mitgeteilt werden. Zur vertraulichen Behandlung der Informationen und Hinweise ist der Ombudsmann als Rechtsanwalt berufsrechtlich verpflichtet. Angaben zur Person des Hinweisgebers werden ohne dessen ausdrückliche Erlaubnis nicht offen gelegt.

Der Ombudsmann ist wie folgt erreichbar:

• per Brief:
Kanzlei Prof. Dr. Scherer & Partner mbB
Herrn Prof. Dr. Scherer (persönlich)
Ladehofstraße 28
93049 Regensburg

• per Email
ombudsmann-stadtwerke-straubing@scherer-recht.de

• per Fax
0941/298575-10

• per Telefon
0991-20092855
0171-9960322

• persönlich
Nach Bedarf und Vereinbarung
 

 

Zurück